Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr
Privatkunde Geschäftskunde

Absturzsicherung – Lebenswichtiger Schutz bei Arbeiten in der Höhe

ASTA Absturzsicherungen: Zuverlässige PSA gegen Absturz nach DIN EN 363 & EN 365

Arbeiten in der Höhe – ob auf Dächern, Gerüsten, Kränen oder Hebebühnen – zählen zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Arbeitsalltag. Schon ein Sturz aus geringer Höhe kann schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist eine professionelle Absturzsicherung ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

ASTA bietet Ihnen zertifizierte Absturzsicherungssysteme, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen – von Auffanggurten über Verbindungsmittel bis hin zu Höhensicherungsgeräten und Anschlageinrichtungen. Unsere Lösungen schützen zuverlässig und sorgen gleichzeitig für ergonomisches Arbeiten mit maximaler Bewegungsfreiheit.

Unsere Produkte zur Absturzsicherung im Überblick:

• Auffanggurte

Ergonomisch geformt für optimalen Sitz – für Bau, Montage, Dacharbeiten, Industrie

• Verbindungsmittel & Falldämpfer

Absorbieren die auftretenden Kräfte im Falle eines Sturzes

• Höhensicherungsgeräte (HSG)

Automatischer Seileinzug – ideal für flexibles Arbeiten mit schneller Reaktion

• Auffangsysteme & Rückhaltesysteme

Komplettlösungen zur Verhinderung und Sicherung bei Absturzgefahr

• Anschlagpunkte & -einrichtungen

Feste oder temporäre Befestigungspunkte für Absturzsicherungen

Warum Absturzsicherungen?

• Geprüfte Qualität nach DIN EN 363, EN 361, EN 355, EN 360

• Komplettsysteme & Einzelkomponenten für jede Anwendung

• Beratung & individuelle Absturzsicherungskonzepte auf Wunsch

• Ergonomisches Design für komfortables Tragen über viele Stunden

• Höchste Sicherheitsreserven – auch bei widrigen Bedingungen

Absturzsicherung – Für maximale Sicherheit bei Arbeiten in luftiger Höhe.

Häufige Fragen zum Thema Absturzsicherung (FAQ)

Wann ist eine Absturzsicherung vorgeschrieben?

Immer dann, wenn Personen bei der Arbeit der Gefahr eines Absturzes ausgesetzt sind – i. d. R. ab einer Absturzhöhe von 2 m. Bei besonderen Gefährdungen (z. B. Flüssigkeiten, Maschinen darunter) kann auch bei geringerer Höhe eine Sicherungspflicht bestehen.

Welche Komponenten gehören zu einem vollständigen Absturzsicherungssystem?

Ein sicheres System besteht aus:

1. Auffanggurt (Körperschutz)

2. Verbindungsmittel mit Falldämpfer oder Höhensicherungsgerät

3. Anschlageinrichtung (z. B. fester Punkt, Seilsystem oder mobile Lösung)

Was ist der Unterschied zwischen Auffangsystem und Rückhaltesystem?

• Auffangsysteme stoppen einen Absturz im Fall der Fälle.

• Rückhaltesysteme verhindern von vornherein, dass eine absturzgefährdete Zone betreten wird.

Wie oft müssen Absturzsicherungen geprüft werden?

Mindestens einmal jährlich durch eine sachkundige Person – gemäß DIN EN 365. Bei intensiver Nutzung oder nach besonderen Ereignissen (z. B. einem Sturz) sofort.

Kann ich Absturzsicherung auch selbst installieren?

Mobile Systeme wie Höhensicherungsgeräte oder Anschlaggurte können eigenständig verwendet werden – nach Einweisung. Feste Anschlageinrichtungen müssen jedoch fachgerecht geplant, montiert und dokumentiert werden.