Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr
Privatkunde Geschäftskunde

Anschlageinrichtungen: Sicheres Befestigen und Absichern bei Arbeiten in der Höhe

Anschlageinrichtungen: Fundament für zuverlässige Absturzsicherungssysteme

Anschlageinrichtungen sind unverzichtbare Komponenten eines jeden Absturzsicherungssystems. Sie dienen als feste Punkte, an denen persönliche Schutzausrüstungen (PSA) wie Auffanggurte, Seile oder Karabinerhaken sicher befestigt werden können, um ein Abstürzen von Höhen zu verhindern. Ohne zuverlässige Anschlageinrichtungen kann keine wirksame Absturzsicherung gewährleistet werden.

Arten von Anschlageinrichtungen - Feste, mobile und flexible Systeme für maximale Sicherheit

Anschlageinrichtungen sind speziell entwickelte Verankerungspunkte, die fest an Gebäuden, Strukturen oder mobilen Arbeitsplattformen installiert werden, um das Sicherungssystem einer Person zu befestigen. Sie müssen extremen Belastungen standhalten und die Sicherheit des Benutzers im Falle eines Sturzes garantieren. Es gibt verschiedene Arten von Anschlageinrichtungen, je nach Anwendungsgebiet, Struktur und Arbeitsumfeld:

Feste Anschlageinrichtungen: An Gebäuden oder Stahlkonstruktionen montiert und dauerhaft installiert.

Mobile Anschlageinrichtungen: Tragbare Systeme, die temporär auf Baustellen oder an wechselnden Arbeitsplätzen verwendet werden.

Horizontale und vertikale Anschlageinrichtungen - Systeme, die es ermöglichen, sich entlang einer horizontalen oder vertikalen Linie zu bewegen, ohne die Sicherheit zu gefährden.

Wichtige Anforderungen an Anschlageinrichtungen - Belastbarkeit, Installation und Wartungsfreiheit

Anschlageinrichtungen müssen nach den europäischen Normen wie der DIN EN 795 und der CEN/TS 16415 zertifiziert sein. Diese Normen legen fest, dass Anschlageinrichtungen eine Belastung von mindestens 12 kN für eine Person und bei Mehrpersonen-Systemen entsprechend höhere Belastungen aushalten müssen.

Die wichtigsten Anforderungen beinhalten:

Hohe Belastbarkeit: Die Anschlageinrichtungen müssen das Gewicht einer oder mehrerer Personen sowie die Kräfte, die bei einem Absturz entstehen, sicher aufnehmen können.

Einfache Installation: Sie sollten möglichst schnell und unkompliziert montiert werden können – sowohl bei festen als auch bei mobilen Anschlageinrichtungen.

Wartungsfreiheit: Besonders bei festen Anschlageinrichtungen ist eine hohe Langlebigkeit und geringe Wartung entscheidend, um die Sicherheit über Jahre hinweg zu gewährleisten.

Verschiedene Arten von Anschlageinrichtungen - Dauerhafte, mobile und Seilsicherungssysteme

Dauerhafte Anschlageinrichtungen

Diese werden fest an Bauwerken wie Dächern, Stahlträgern oder Türmen montiert. Sie sind ideal für regelmäßige Arbeiten in der Höhe, bei denen langfristige Lösungen benötigt werden. Oft finden sie Anwendung auf Flachdächern oder Industrieanlagen, wo ein permanentes Sicherungssystem erforderlich ist.

Mobile Anschlageinrichtungen

Mobile Lösungen sind flexibel und können schnell an wechselnden Orten eingesetzt werden. Sie eignen sich besonders für Baustellen oder temporäre Arbeiten, bei denen feste Verankerungen nicht vorhanden oder notwendig sind.

Seilsicherungssysteme

Diese Systeme bieten eine horizontale oder vertikale Bewegung entlang eines gespannten Seils oder Drahtseils, ohne dass der Arbeiter sich immer wieder neu verankern muss. Sie kommen besonders häufig bei langen Arbeitswegen auf Dächern oder Brücken zum Einsatz.

Anschlagpunkte für Mehrpersonen-Systeme

In Bereichen, in denen mehrere Personen gleichzeitig gesichert werden müssen, kommen spezielle Anschlageinrichtungen zum Einsatz, die größere Kräfte aushalten können.

Sicherheitsvorschriften und Normen für Anschlageinrichtungen - EN 795 und CEN/TS 16415

Gemäß den Sicherheitsrichtlinien müssen Anschlageinrichtungen regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft und gewartet werden. Insbesondere in Bereichen mit hoher Belastung durch Witterungseinflüsse oder ständiger Benutzung ist eine regelmäßige Inspektion erforderlich.

Wichtige Normen:

EN 795: Diese Norm definiert die Anforderungen für Anschlageinrichtungen, die als Teil der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz verwendet werden.

CEN/TS 16415: Diese technische Spezifikation erweitert die Anforderungen der EN 795 auf Systeme, die für mehrere Personen gleichzeitig ausgelegt sind.

Die Vorteile von Anschlageinrichtungen - Sicherheit, Flexibilität und Zuverlässigkeit

Maximale Sicherheit - Sie bieten den ersten und entscheidenden Schutz bei Arbeiten in der Höhe und minimieren das Absturzrisiko erheblich.

Flexibilität: Mobile Anschlageinrichtungen bieten eine große Flexibilität und können in verschiedenen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden.

Zuverlässigkeit: Feste Systeme gewährleisten langfristige Sicherheit und müssen nicht ständig neu installiert werden.

Kompatibilität: Anschlageinrichtungen sind mit verschiedenen Arten von PSA wie Auffanggurten, Karabinern oder Seilsystemen kompatibel.

Vielseitige Einsatzbereiche von Anschlageinrichtungen - Sicherheit bei Bau, Industrie und Windkraft

Bau- und Montagearbeiten: Auf Baustellen, Gerüsten oder bei Arbeiten an hohen Gebäuden sind Anschlageinrichtungen unverzichtbar.

Industrie und Anlagenbau: Regelmäßige Wartungsarbeiten an Industrieanlagen, Türmen oder Kesseln erfordern zuverlässige Absturzsicherungen.

Dacharbeiten: Bei der Instandhaltung oder Installation von Dächern, insbesondere Flachdächern, sind Anschlageinrichtungen ein Muss, um die Arbeiter abzusichern.

Windkraftanlagen: Hier müssen Monteure oft in großen Höhen arbeiten, sodass spezielle Anschlageinrichtungen notwendig sind.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen für Anschlageinrichtungen - Inspektionen und Schulungen

Regelmäßige Inspektionen und Austausch - Wie alle sicherheitsrelevanten Komponenten müssen auch Anschlageinrichtungen regelmäßig gewartet und bei Beschädigungen oder Verschleiß sofort ausgetauscht werden.

Richtige Verwendung: Alle Mitarbeiter sollten in der korrekten Anwendung der Anschlageinrichtungen und des entsprechenden Zubehörs geschult werden, um die maximale Schutzwirkung zu gewährleisten.

Anschlageinrichtungen für maximale Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe

Fazit: Anschlageinrichtungen sind die unverzichtbare Grundlage für sichere Absturzsicherungssysteme bei Arbeiten in der Höhe. Ob fest installiert oder mobil, sie gewährleisten, dass Arbeiter jederzeit sicher arbeiten können, ohne das Risiko eines Sturzes einzugehen. Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Anschlageinrichtungen, die sowohl die Sicherheit als auch die Flexibilität auf jeder Baustelle oder an Ihrem Arbeitsplatz erhöhen.