Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr

Atemschutz – Zuverlässiger Schutz vor Staub, Dämpfen und Schadstoffen

ASTA Atemschutzlösungen: Sicher atmen in jeder Arbeitsumgebung – mit geprüfter PSA nach EN-Normen

Die Atemwege gehören zu den empfindlichsten Bereichen unseres Körpers – umso wichtiger ist ein wirksamer Schutz bei Arbeiten mit Staub, Rauch, Dämpfen oder gesundheitsschädlichen Aerosolen. Atemschutz ist in vielen Branchen unverzichtbar, um akute und langfristige Gesundheitsgefahren zu verhindern.

Im ASTA Sortiment finden Sie eine große Auswahl an zertifiziertem Atemschutz – von Feinstaubmasken (FFP1–FFP3) über halb- und vollmaskentaugliche Filtersysteme bis hin zu wiederverwendbaren Atemschutzmasken mit wechselbaren Filtern. Unsere Produkte erfüllen alle relevanten Normen und bieten sicheren, komfortablen Schutz für verschiedene Gefährdungen.

Atemschutz für jede Anwendung – von Staubmaske bis Vollschutzmaske

Je nach Branche und Gefährdungsstufe unterscheidet man zwischen verschiedenen Atemschutzlösungen:

• Partikelfiltrierende Halbmasken (FFP1, FFP2, FFP3):

Schutz vor festen und flüssigen Partikeln (z. B. Staub, Pollen, Rauch, Aerosole).

• Mehrwegmasken mit Filtern (Halb- & Vollmasken):

Schutz gegen Gase, Dämpfe und gefährliche Chemikalien – kombinierbar mit verschiedenen Filtertypen.

• Gebläseunterstützter Atemschutz:

Für längere Tragezeiten oder schwere Arbeiten mit hohem Belastungsniveau.

• Einweg-Atemschutzmasken:

Für kurzzeitige Einsätze mit geringem Risiko oder hoher Hygieneanforderung. Links

Ihre Vorteile mit Atemschutzprodukten:

• Geprüfte Qualität nach EN 149, EN 143, EN 136, EN 140

• Für Baustellen, Werkstätten, Labore, Industrie, Entsorgung u. v. m.

• Hoher Tragekomfort & gute Passform – auch bei langer Nutzung

• Auswahl zwischen Einweg- und Mehrwegmasken

• Große Auswahl an Filtern & Zubehör für individuelle Anforderungen

Atemschutz – professioneller Schutz für gesunde Atemwege.

Häufige Fragen zum Thema Atemschutz (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen FFP1, FFP2 und FFP3 Masken?

Diese Masken unterscheiden sich in der Filterleistung:

• FFP1: mind. 80 % Filterleistung – Schutz vor ungiftigen Staubarten

• FFP2: mind. 94 % Filterleistung – geeignet für gesundheitsschädliche Partikel

• FFP3: mind. 99 % Filterleistung – auch gegen giftige, krebserregende Stoffe

Wann ist ein Atemschutz erforderlich?

Immer dann, wenn Schadstoffe in der Luft vorhanden sind, die eingeatmet werden könnten – z. B. Feinstaub, Rauch, Gase, Dämpfe, Mikroorganismen oder chemische Substanzen. Die Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen legt fest, wann und welcher Atemschutz vorgeschrieben ist.

Wie lange darf ich eine Atemschutzmaske tragen?

Die Tragezeit hängt vom Maskentyp und der Belastung ab. Einwegmasken (z. B. FFP2) sind nur für begrenzte Zeit nutzbar (meist 75–120 Minuten), Mehrwegmasken können mit wechselbaren Filtern länger eingesetzt werden. Wichtig: regelmäßig Pausen einlegen und Filter rechtzeitig tauschen.

Sind FFP2-Masken für den medizinischen Bereich geeignet?

Nur wenn sie zusätzlich die EN 14683 (Medizinische Gesichtsmasken) oder eine entsprechende Zulassung besitzen. Viele unserer Modelle erfüllen sowohl die PSA- als auch die Medizinproduktanforderungen.

Wie finde ich die richtige Atemschutzmaske für meinen Arbeitsplatz?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl! Entscheidend sind die Art der Schadstoffe, die Konzentration, die Dauer der Belastung und gesetzliche Vorgaben. Unser Expertenteam stellt Ihnen die passende Lösung nach EN-Normen zusammen.