Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr

Gehörschutz – wenn es laut wird: Sicherheit für Ihr Gehör mit ASTA

Das menschliche Gehör ist ein sensibles Organ, das durch laute Umgebungen schnell geschädigt werden kann. Ob auf Baustellen, in der Industrie, im Handwerk oder bei Veranstaltungen – überall dort, wo Lärmpegel von über 80 dB(A) auftreten, ist ein wirksamer Gehörschutz unverzichtbar. Mit dem passenden Gehörschutz von ASTA sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter sicher arbeiten und langfristige Gehörschäden vermieden werden.

Warum Gehörschutz so wichtig ist

Schallwellen ab einer bestimmten Lautstärke können das Gehör nachhaltig schädigen. Ab einem Tages-Lärmexpositionspegel von 80 dB(A) besteht Anspruch auf Gehörschutz gemäß der EN 352-Normen. Ab einem Pegel von 85 dB(A) ist das Tragen von Gehörschutz sogar Pflicht, da dauerhafter Lärm das Risiko von Gehörverlust stark erhöht. Unzureichender Schutz kann zu irreversiblen Schäden wie Tinnitus oder einem dauerhaften Hörverlust führen.

Die richtige Auswahl von Gehörschutz

Ziel bei der Auswahl von Gehörschutzprodukten ist es, den Restschallpegel am Ohr des Benutzers auf 70 bis 80 dB(A) zu reduzieren. Hierbei ist es entscheidend, die richtige Balance zu finden. Eine Überdämmung sollte vermieden werden, da sie zu Problemen führen kann:

• Verständigungsprobleme: Gespräche mit Kollegen sind erschwert.

• Warngeräusche werden nicht wahrgenommen: Wichtige akustische Signale wie Alarme oder Warnrufe können überhört werden.

• Isolationsgefühl: Ein zu stark gedämmtes Umfeld kann ein Gefühl der Abgeschiedenheit und Unsicherheit erzeugen.

Gehörschutztypen für verschiedene Anforderungen

Gehörschutzprodukte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, um den spezifischen Anforderungen jeder Arbeitsumgebung gerecht zu werden. Hier sind die gängigsten Optionen:

• Gehörschutzstöpsel: Diese kleinen, im Ohr getragenen Stöpsel dämpfen Lärm und bieten einen guten Schutz in weniger extremen Lärmbereichen. Sie sind ideal für Benutzer, die einen diskreten und komfortablen Schutz suchen.

• Kapselgehörschützer: Diese Art von Gehörschutz deckt das gesamte Ohr ab und bietet eine starke Dämpfung, ideal für Arbeitsplätze mit sehr hohen Lärmpegeln. Kapselgehörschützer sind einfach aufzusetzen und wiederverwendbar.

• Gehörschutz mit aktiver Geräuschunterdrückung: Spezielle elektronische Gehörschutzlösungen, die in lauten Umgebungen den Lärm dämpfen, aber wichtige Umgebungsgeräusche wie Gespräche oder Warntöne verstärken.

Wichtige Normen für Gehörschutz

Der richtige Gehörschutz muss strengen Anforderungen entsprechen, um die Sicherheit und Gesundheit der Träger zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Normen zählt die EN 352, die in mehrere Teile unterteilt ist:

• EN 352-1: Schützt vor Lärm durch Gehörschutzkapseln.

• EN 352-2: Gehörschutzstöpsel zum Einsetzen in den Gehörgang.

• EN 352-3: Gehörschutzkapseln, die an Schutzhelmen angebracht werden können.

• EN 352-4: Gehörschutz mit aktiver Geräuschunterdrückung und mit eingebauten Funktionen wie Kommunikationsmöglichkeiten.

Laut der neuen PSA-Verordnung wurde Gehörschutz in die Kategorie III aufgenommen. Dies bedeutet, dass Gehörschutzprodukte als besonders kritische PSA gelten, die vor schwerwiegenden Gefahren, wie irreversiblen Gehörschäden, schützen müssen.

Prävention durch passenden Gehörschutz

Wenn es darum geht, Ihr Gehör oder das Ihrer Mitarbeiter zu schützen, sollten Sie auf individuelle Lösungen setzen, die an die jeweilige Arbeitsumgebung angepasst sind. ASTA bietet eine breite Palette von Gehörschutzprodukten an, die für verschiedene Einsatzbereiche entwickelt wurden. Unser Sortiment umfasst alles von Gehörschutzstöpseln über Kapselgehörschützer bis hin zu innovativen Lösungen mit aktiver Geräuschunterdrückung.

Beratung und individuelle Lösungen für Ihren Gehörschutz

Um die optimale Lösung für Ihre Arbeitsbedingungen zu finden, bietet ASTA eine umfassende Beratung an. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Gehörschutzes und stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter ausreichend geschützt sind, ohne Überdämmung oder Verlust der Kommunikationsfähigkeit.

Kontaktieren Sie uns hier für eine individuelle Beratung und lassen Sie sich von uns zu den passenden Gehörschutzlösungen beraten.

Bei Fragen zu unseren Gehörschutzprodukten oder anderen Artikeln der persönlichen Schutzausrüstung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: HIER FRAGE SENDEN.