Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr
Privatkunde Geschäftskunde

Einweg-Overalls: Hygienisch, praktisch und zuverlässig für kurze Einsätze

Einweg-Overalls sind eine hervorragende Lösung für kurze Einsätze, bei denen eine hohe Hygiene, einfache Handhabung und praktischer Schutz erforderlich sind. Diese speziellen Overalls bieten eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, sich vor Umwelteinflüssen zu schützen, ohne die Notwendigkeit, Kleidung zu reinigen oder zu pflegen. Sie kommen insbesondere in Bereichen zum Einsatz, in denen die Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Praktikabilität besonders hoch sind.

Vorteile von Einweg-Overalls:

• Hygiene und Schutz: Einweg-Overalls bieten einen zuverlässigen Schutz vor Staub, Schmutz, chemischen Substanzen und anderen Verunreinigungen. Sie verhindern das Eindringen von Partikeln und schützen die Haut des Trägers vor direkten Kontakten mit schädlichen Stoffen. Besonders in der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen oder bei Reinigungsarbeiten sind Einweg-Overalls von entscheidender Bedeutung, um eine hygienische Umgebung aufrechtzuerhalten.

• Praktische Handhabung: Einweg-Overalls sind leicht, flexibel und einfach anzulegen. Nach dem Gebrauch können sie hygienisch entsorgt werden, was sie zu einer sehr praktischen Lösung für Situationen macht, in denen die Kleidung nicht wiederverwendet werden muss. Dies spart sowohl Zeit als auch Ressourcen für Reinigung und Pflege.

• Vielseitigkeit: Einweg-Overalls sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach den Anforderungen des Einsatzbereichs. Sie sind in der Regel in verschiedenen Größen und Materialstärken verfügbar, um den jeweiligen Schutzanforderungen gerecht zu werden. Sie bieten somit eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Branchen und Arbeitsumfelder.

Wichtige Merkmale von Einweg-Overalls:

• Materialien: Einweg-Overalls werden meist aus leichtem, aber robustem Material wie Polypropylen, SMS (Spunbond-Meltblown-Spunbond) oder Tyvek® hergestellt. Diese Materialien sind nicht nur flexibel und bequem, sondern bieten auch Schutz gegen Staub, Spritzer, Öle und chemische Substanzen.

• Einfaches Design: Einweg-Overalls sind so gestaltet, dass sie den Trägern maximalen Komfort bieten, während sie gleichzeitig einen effektiven Schutz gewährleisten. Viele Modelle haben elastische Bündchen an den Handgelenken, den Knöcheln und der Taille, um eine bessere Passform und den Schutz vor dem Eindringen von Verunreinigungen zu gewährleisten.

• Zugänglichkeit und Sicherheit: Einweg-Overalls sind in verschiedenen Designs verfügbar, von einfachen Einteilern bis hin zu Modellen mit Reißverschluss und zusätzlichem Schutz an den Nähten. Einige bieten auch eine Kapuze oder integrierte Füßlinge für den optimalen Schutz des gesamten Körpers.

Einsatzbereiche von Einweg-Overalls:

• Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelverarbeitung sind Einweg-Overalls unerlässlich, um eine hygienische Umgebung sicherzustellen. Sie schützen vor Verunreinigungen und verhindern, dass Rückstände wie Haare oder Hautpartikel in die Produkte gelangen. Besonders in Produktionslinien und bei der Zubereitung von Lebensmitteln sind sie weit verbreitet.

• Gesundheitswesen und Labor: Im Gesundheitsbereich sind Einweg-Overalls wichtig, um die Verbreitung von Krankheitserregern und Keimen zu verhindern. Sie werden in Krankenhäusern, Arztpraxen, Labors und bei der Arbeit mit gefährlichen Substanzen eingesetzt, um eine sichere und saubere Umgebung zu gewährleisten.

• Reinigungs- und Wartungsarbeiten: Einweg-Overalls bieten auch einen praktischen Schutz für Reinigungskräfte, die mit chemischen Reinigungsmitteln oder Schmutz arbeiten. Sie sorgen dafür, dass keine Schadstoffe auf die Arbeitskleidung oder die Haut des Arbeiters gelangen und ermöglichen eine schnelle Entsorgung nach dem Einsatz.

• Forschung und Industrie: In der Industrie, insbesondere bei der Fertigung und Montage von sensiblen Geräten oder in Produktionsstätten, werden Einweg-Overalls zum Schutz vor Staub, Schmutz und chemischen Verunreinigungen getragen. Sie verhindern, dass Fremdpartikel in die Produktion gelangen und garantieren so die Qualität der Produkte.

Normen und Sicherheitsanforderungen:

Einweg-Overalls müssen je nach Einsatzbereich bestimmten Normen und Standards entsprechen. Für den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Partikeln kommen beispielsweise die folgenden Normen zum Tragen:

• EN 14126: Diese Norm für Schutzkleidung beschreibt die Anforderungen an den Schutz vor infektiösen biologischen Gefährdungen und wird vor allem im Gesundheitswesen und bei der Arbeit mit gefährlichen biologischen Materialien berücksichtigt.

• EN 13034: Diese Norm bezieht sich auf Schutzkleidung, die vor flüssigen Chemikalien schützt, und ist besonders relevant für den Einsatz von Einweg-Overalls in gefährlichen Arbeitsumfeldern, in denen chemische Substanzen eine Rolle spielen.

• EN ISO 13982-1: Diese Norm ist speziell für Einweg-Schutzanzüge konzipiert, die vor festen Partikeln und Staub schützen, und wird insbesondere in der Lebensmittelindustrie, bei Reinigungsarbeiten oder im Umgang mit gefährlichen Stoffen angewendet.

ASTAreine Lösung für Ihre Anforderungen:

ASTA bietet eine breite Auswahl an Einweg-Overalls, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Unsere Einweg-Overalls bieten hohen Schutz, Komfort und Flexibilität für viele Branchen, von der Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Medizin und Industrie.

Mit unserem Tragetest-Service können Sie die Produkte vorab zu günstigen Konditionen testen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen gerecht werden. So finden Sie schnell den passenden Einweg-Overall für Ihre Branche und gewährleisten höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards für Ihre Mitarbeiter.