Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr

Jacken – Funktioneller Schutz und hoher Tragekomfort für jeden Einsatz

Berufsjacken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitskleidung und bieten Schutz, Funktionalität und Komfort in verschiedenen Berufsfeldern. Ob im Handwerk, in der Industrie, im Baugewerbe oder in der Logistik – die richtige Jacke schützt vor Umwelteinflüssen, gewährleistet Bewegungsfreiheit und bietet durch praktische Taschen und Verstärkungen zusätzlichen Nutzen. In Kombination mit weiterer Berufsbekleidung wird der Arbeitsschutz optimal ergänzt.

Vorteile von Berufsjacken

• Robuste Materialien: Berufsjacken sind aus strapazierfähigen Stoffen wie Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe gefertigt. Diese widerstandsfähigen Materialien bieten Schutz vor Abrieb, Reibung und mechanischen Belastungen und halten auch härtesten Arbeitsbedingungen stand.

• Wetterschutz: Viele Berufsjacken sind wasserabweisend oder sogar wasserdicht und bieten durch winddichte Materialien Schutz vor widrigen Wetterbedingungen. Dies ist besonders wichtig für Arbeiten im Freien, bei denen der Träger vor Regen, Wind und Kälte geschützt werden muss.

• Bewegungsfreiheit: Durch ergonomische Schnitte und elastische Einsätze an den Schultern oder im Rückenbereich bieten Berufsjacken eine hohe Bewegungsfreiheit, was in Berufen mit körperlicher Arbeit von großer Bedeutung ist.

• Vielseitige Taschen: Berufsjacken sind oft mit einer Vielzahl von funktionellen Taschen ausgestattet, die Platz für Werkzeuge, Stifte, Mobiltelefone oder andere Arbeitsutensilien bieten. Dies erleichtert den Arbeitsalltag, da alles Wichtige griffbereit verstaut werden kann.

Spezielle Ausführungen je nach Berufsfeld

Berufsjacken gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen, die je nach Branche und Anforderungen variieren:

• Warnschutzjacken: Diese Jacken sind mit reflektierenden Streifen und in leuchtenden Farben wie Gelb oder Orange ausgestattet, um die Sichtbarkeit des Trägers zu erhöhen. Sie werden vor allem in Berufen eingesetzt, in denen eine hohe Sichtbarkeit erforderlich ist, wie auf Baustellen oder im Straßenbau.

• Winter- und Thermojacken: Für Arbeiten in kalten Umgebungen oder im Winter bieten gefütterte Thermojacken eine zusätzliche Isolierung. Sie halten den Körper auch bei niedrigen Temperaturen warm und sorgen so für ein angenehmes Tragegefühl.

• Softshelljacken: Diese leichten und atmungsaktiven Jacken bieten hervorragenden Schutz vor Wind und Nässe, während sie gleichzeitig die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Ideal für den Einsatz in wechselhaften Witterungsbedingungen.

• Schweißerschutzjacken: Für Arbeiten mit hohen Temperaturen oder Funkenflug bieten spezielle Schweißerschutzjacken Hitzeschutz und sind aus schwer entflammbaren Materialien gefertigt.

Normen und Sicherheit

Viele Berufsjacken sind nach spezifischen Sicherheitsstandards zertifiziert, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten:

• EN ISO 20471: Diese Norm regelt die Anforderungen an Warnschutzkleidung für hohe Sichtbarkeit.

• EN 343: Diese Norm kennzeichnet wetterfeste Kleidung, die gegen Regen und Nässe schützt.

Fazit: Die richtige Jacke für jeden Beruf

Berufsjacken bieten mehr als nur Schutz vor Kälte und Regen – sie sind funktional, robust und auf die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen abgestimmt. Ob in der Industrie, im Baugewerbe oder im Handwerk: Mit der passenden Berufsjacke sind Sie optimal für den Arbeitsalltag ausgestattet. Kombinieren Sie Ihre Jacke mit passender Berufsbekleidung wie Hosen, Westen oder Schuhen, um den Arbeitsschutz zu vervollständigen.

Profitieren Sie von unserem ASTA Logoservice, um Ihre Jacken ganz nach Ihren Wünschen mit Ihrem Firmenlogo bedrucken oder besticken zu lassen