Produkte filtern

Arbeits- / Berufsoveralls: Schutz, Komfort und Funktionalität für jeden Einsatz
Arbeits- und Berufsoveralls sind die perfekte Wahl für eine umfassende, zuverlässige und praktische Arbeitskleidung. Sie bieten nicht nur Schutz vor Staub, Schmutz und scharfen Gegenständen, sondern überzeugen auch durch ihren hohen Tragekomfort und ihre Funktionalität. Egal, ob in der Industrie, auf Baustellen oder in anderen anspruchsvollen Arbeitsumfeldern – Overalls sind eine sichere und bequeme Lösung für viele Berufsgruppen.
Vorteile von Arbeits- / Berufsoveralls:
• Rundum-Schutz: Ein Overall schützt den Träger effektiv vor Staub, Schmutz, mechanischen Belastungen und in vielen Fällen sogar vor gefährlichen Chemikalien oder Hitze. Überall dort, wo die Kleidung besonderen Beanspruchungen ausgesetzt ist, bietet ein Overall optimalen Rundumschutz.
• Komfort und Bewegungsfreiheit: Trotz des umfassenden Schutzes bieten Arbeits- und Berufsoveralls eine hohe Bewegungsfreiheit. Viele Modelle sind ergonomisch geschnitten, um den Tragekomfort zu maximieren. Elastische Materialien und praktische Features wie verstellbare Ärmelbündchen oder weitenverstellbare Hosenbeine sorgen dafür, dass der Overall auch bei langem Tragen nicht einschränkt.
• Funktionalität und Praktikabilität: Arbeitsoveralls bieten eine Vielzahl von Taschen, die für Werkzeuge, Notizen oder andere Arbeitsutensilien genutzt werden können. Diese Funktionalität macht sie zu einer praktischen Wahl für Handwerker, Monteure und Industriearbeiter.
• Sichtbarkeit und Sicherheit: Besonders in gefährlichen Arbeitsbereichen, wie Baustellen oder bei Arbeiten im Straßenverkehr, bieten viele Arbeitsoveralls auch eine Warnschutzfunktion mit reflektierenden Streifen. Sie stellen sicher, dass der Träger auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar ist.
Wichtige Merkmale von Arbeits- / Berufsoveralls:
• Robuste und widerstandsfähige Materialien: Die Auswahl des Materials ist entscheidend, um den Anforderungen des jeweiligen Arbeitsumfelds gerecht zu werden. Arbeitsoveralls sind oft aus strapazierfähigen und pflegeleichten Stoffen wie Baumwolle, Polyester oder Mischgeweben gefertigt, die auch bei intensiver Beanspruchung ihre Form und Funktion behalten.
• Ergonomischer Schnitt und Passform: Moderne Arbeitsoveralls sind so konzipiert, dass sie dem Körperbau der Trägerin oder des Trägers entsprechen und eine optimale Bewegungsfreiheit bieten. Verstellbare Elemente wie Riegel, Bündchen und elastische Einsätze garantieren eine gute Passform.
• Zertifizierungen und Normen: Je nach Einsatzbereich müssen Arbeitsoveralls bestimmte Normen erfüllen. Für den industriellen Einsatz gelten z.B. die EN ISO 20471-Norm für Sichtbarkeit und die EN 340 für die allgemeine Arbeitskleidung. Für spezielle Schutzanforderungen sind auch Normen wie EN 1149 (antistatische Eigenschaften) oder EN 11612 (Schutz vor Hitze und Flammen) relevant.
Einsatzbereiche von Arbeits- / Berufsoveralls:
• Bau- und Handwerksberufe: In der Bauindustrie bieten Arbeitsoveralls umfassenden Schutz gegen Staub, Schmutz und mechanische Gefahren. Sie sind ideal für Maurer, Maler, Zimmerer, Dachdecker und viele weitere Handwerksberufe.
• Industrie und Produktion: In industriellen Umfeldern schützen Arbeitsoveralls vor öligen Substanzen, Maschinenbestandteilen und potenziellen Chemikalien. Sie werden häufig in Fertigungsunternehmen, Maschinenbauunternehmen oder bei Wartungsarbeiten in großen Fabriken getragen.
• Kfz- und Maschinenbau: Mechaniker, Automobiltechniker und Maschinenbauer profitieren von Arbeitsoveralls, die Schutz vor Öl, Schmutz und heißen Oberflächen bieten. Besonders funktionale Overalls ermöglichen einen einfachen Zugriff auf Werkzeuge und Teile.
• Lebensmittelindustrie und Labor: In der Lebensmittelverarbeitung und in Labors müssen besondere Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Arbeitsoveralls bieten hier nicht nur Schutz vor Verunreinigungen, sondern auch eine einfache Möglichkeit, hygienische Vorschriften zu erfüllen.
Normen und Sicherheitsanforderungen
Die Sicherheit und der Schutz, den ein Arbeits- oder Berufsoverall bietet, hängt von den verwendeten Materialien und den entsprechenden Normen ab. Für Arbeitskleidung gibt es verschiedene Normen und Standards, die je nach Anwendungsbereich zu beachten sind:
• EN ISO 20471: Diese Norm stellt sicher, dass die Kleidung mit reflektierenden Materialien ausgestattet ist, um die Sichtbarkeit in gefährlichen Umfeldern zu gewährleisten.
• EN 340: Diese Norm definiert allgemeine Anforderungen für Arbeitskleidung, darunter auch Materialanforderungen, Komfort und praktische Aspekte wie Taschen oder Belüftung.
• EN 11612: Diese Norm betrifft Kleidung, die vor Hitze und Flammen schützt, und ist besonders wichtig für Arbeiten mit offenen Flammen oder in der Nähe von heißen Maschinen.
• EN 11611: Diese Norm ist speziell für Schweiß- und verwandte Verfahren konzipiert und schützt vor den Gefahren, die durch Funken und heißen Metallspritzern entstehen.
ASTAreine Lösung für Ihre Anforderungen
ASTA bietet eine breite Auswahl an hochwertigen Arbeits- und Berufsoveralls, die speziell auf die Anforderungen Ihrer Branche abgestimmt sind. Unsere Overalls kombinieren Schutz, Komfort und Funktionalität und bieten Lösungen für unterschiedlichste Arbeitsumfelder.
Mit unserem Service können Sie nicht nur auf die richtige Kleidung zugreifen, sondern auch von maßgeschneiderten Lösungen profitieren, wie etwa Produkttests und dem ASTA-eigenen Tragetest-Service, bei dem Sie die Produkte vorab zu günstigen Konditionen testen können.