Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr

Warnschutz-Overalls: Maximale Sichtbarkeit und Sicherheit bei jeder Arbeit

Warnschutz-Overalls sind eine unverzichtbare Schutzkleidung für alle, die in gefährlichen Arbeitsumfeldern tätig sind. Sie bieten nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern sorgen auch für erhöhte Sichtbarkeit, was in vielen Berufen unerlässlich ist. Insbesondere auf Baustellen, im Straßenbau oder im Logistikbereich – überall dort, wo die Sichtbarkeit entscheidend für die Sicherheit ist – bieten Warnschutz-Overalls optimalen Schutz.

Vorteile von Warnschutz-Overalls:

• Hervorragende Sichtbarkeit: Warnschutz-Overalls sind mit reflektierenden Streifen ausgestattet, die selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder in dunklen Umgebungen für eine hohe Sichtbarkeit sorgen. Diese reflektierenden Elemente gewährleisten, dass Träger von anderen Verkehrsteilnehmern oder Kollegen rechtzeitig wahrgenommen werden, was die Gefahr von Unfällen erheblich reduziert.

• Witterungsschutz: In vielen Fällen sind Warnschutz-Overalls nicht nur auf Sichtbarkeit ausgelegt, sondern bieten auch zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen. Besonders in rauen Arbeitsumfeldern wie auf Baustellen, im Straßenbau oder im Freien sind diese Overalls ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung. Sie schützen vor Kälte, Nässe und Wind und sorgen für Komfort auch unter extremen Bedingungen.

• Hohe Strapazierfähigkeit: Warnschutz-Overalls sind aus robusten, langlebigen Materialien gefertigt, die auch bei stark beanspruchten Arbeitsumfeldern ihre Funktionalität nicht verlieren. Diese Overalls bieten optimalen Schutz gegen Abrieb, Schmutz und mechanische Belastungen und sind daher besonders gut für den Einsatz in der Bauindustrie oder in der Logistik geeignet.

• Komfort und Bewegungsfreiheit: Moderne Warnschutz-Overalls bieten nicht nur Schutz und Sichtbarkeit, sondern auch hohe Tragequalität. Sie sind ergonomisch gestaltet, sodass die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Das macht sie ideal für Arbeiten, bei denen eine hohe Beweglichkeit erforderlich ist, etwa bei Montagearbeiten oder in der Landwirtschaft.

Wichtige Merkmale von Warnschutz-Overalls:

• Reflektierende Materialien: Warnschutz-Overalls sind mit reflektierenden Streifen oder Elementen ausgestattet, die für eine hervorragende Sichtbarkeit in jeder Umgebung sorgen – sowohl bei Tageslicht als auch in der Dunkelheit.

• Verschiedene Schutzklassen: Je nach Risikofaktor und den spezifischen Anforderungen des Arbeitsbereichs bieten Warnschutz-Overalls verschiedene Schutzklassen. Diese Schutzklassen (EN ISO 20471) definieren, wie gut der Overall in unterschiedlichen Umgebungen sichtbar ist und welche Anforderungen an die Sicherheit der Träger gestellt werden.

• Atmungsaktivität und Komfort: Ein guter Warnschutz-Overall sollte auch atmungsaktiv sein, um den Träger bei körperlicher Arbeit vor Überhitzung zu schützen. Viele Modelle sind zusätzlich mit Belüftungsöffnungen ausgestattet, die die Luftzirkulation fördern und für zusätzlichen Komfort sorgen.

• Wasserdichtigkeit und Winddichte: Viele Warnschutz-Overalls bieten auch Schutz vor Regen und Wind, sodass die Träger auch bei widrigen Wetterbedingungen sicher und komfortabel arbeiten können. Besonders wichtig ist dies für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen.

Einsatzbereiche von Warnschutz-Overalls:

• Bau- und Straßenbau: Auf Baustellen und im Straßenbau sind Warnschutz-Overalls essenziell, um die Sichtbarkeit der Arbeiter zu erhöhen und Unfälle durch ungenügende Wahrnehmung zu verhindern. Sie bieten Schutz vor Witterungseinflüssen und sind gleichzeitig leicht erkennbar.

• Logistik und Transport: In der Logistikbranche, speziell auf Lagerplätzen, in Transportzentren oder beim Be- und Entladen von Lkw, ist der Einsatz von Warnschutz-Overalls ein Muss, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Auch hier wird das Risiko durch die erhöhte Sichtbarkeit erheblich verringert.

• Landwirtschaft: In der Landwirtschaft, besonders bei Arbeiten auf Feldern oder an Straßen, können Warnschutz-Overalls dazu beitragen, die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Sie bieten nicht nur Schutz vor den Elementen, sondern sorgen auch dafür, dass die Arbeiter in schwierigen Lichtverhältnissen sichtbar sind.

• Verkehrsüberwachung: Insbesondere für Personen, die im Straßenverkehr arbeiten, wie z.B. Verkehrshelfer, Straßenmeister oder Polizisten, ist ein Warnschutz-Overall ein unverzichtbares Kleidungsstück, um jederzeit für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar und sicher zu bleiben.

Normen für Warnschutz-Overalls:

Warnschutz-Overalls müssen speziellen Normen entsprechen, um die Sichtbarkeit und den Schutz der Träger sicherzustellen. Die wichtigsten Normen, die bei der Auswahl eines Warnschutz-Overalls berücksichtigt werden sollten, sind:

• EN ISO 20471: Diese Norm legt die Anforderungen an Warnschutzkleidung fest und bestimmt die Mindestanforderungen an die Sichtbarkeit der Kleidung. Die Norm ist in drei Schutzklassen unterteilt, die je nach Arbeitsumfeld und Gefährdungslage variieren.

• EN 343: Diese Norm regelt Schutzkleidung gegen ungünstige Witterungsbedingungen und legt Anforderungen an den Schutz vor Regen und Wind fest.

• EN 342: Diese Norm spezifiziert die Anforderungen für Schutzkleidung gegen Kälte und stellt sicher, dass der Overall den Träger bei niedrigen Temperaturen schützt.

ASTAreine Lösung für Ihre Warnschutz-Bedürfnisse:

ASTA bietet Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Warnschutz-Overalls, die nicht nur durch ihre auffällige Sichtbarkeit überzeugen, sondern auch durch ihre Robustheit, Witterungsbeständigkeit und Komfort. Alle unsere Modelle entsprechen den relevanten Sicherheitsnormen und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.