Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr
Privatkunde Geschäftskunde
Latex, Nitril, PU – was passt wozu?
Warum die richtige Handschuhbeschichtung so wichtig ist

Handschuhbeschichtungen im Überblick: Latex, Nitril, PU - was passt wozu?

Warum die richtige Handschuhbeschichtung so wichtig ist

Arbeitshandschuhe sind aus vielen Branchen nicht wegzudenken. Sie schützen die Hände vor Verletzungen, Chemikalien, Kälte oder mechanischen Belastungen. Doch nicht nur das Material des Handschuhs selbst entscheidet über die Schutzwirkung – auch die Beschichtung spielt eine zentrale Rolle. Sie beeinflusst Griff, Haltbarkeit, Flexibilität und die Einsatzmöglichkeiten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Beschichtungen Latex, Nitril und Polyurethan (PU) vor und zeigen, welche Vorteile sie bieten – und wo ihre Grenzen liegen.

Latex-Beschichtung – elastisch & griffig

  • Eigenschaften: Sehr flexibel, elastisch und bietet eine ausgezeichnete Griffsicherheit – auch bei nassen oder rutschigen Oberflächen.
  • Einsatzbereiche: Bau, Landwirtschaft, Handwerk, Montagearbeiten im Freien.
  • Vorteile: Sehr gutes Tastempfinden, hohe Abriebfestigkeit, auch bei Kälte flexibel.
  • Nachteile: Nicht beständig gegen Öle, Fette und Lösungsmittel. Kann Allergien auslösen.

Nitril-Beschichtung – robust & beständig

  • Eigenschaften: Besonders widerstandsfähig gegenüber Ölen, Fetten und vielen Chemikalien.
  • Einsatzbereiche: Automobilindustrie, Metallbearbeitung, Werkstätten, Bau.
  • Vorteile: Hohe Abriebfestigkeit, gute Griffsicherheit bei öligen Oberflächen, sehr strapazierfähig.
  • Nachteile: Weniger flexibel als Latex, eingeschränkte Kältebeständigkeit.

PU-Beschichtung – leicht & präzise

  • Eigenschaften: Sehr dünne und leichte Beschichtung, die präzises Arbeiten ermöglicht.
  • Einsatzbereiche: Elektronik, Feinmechanik, Montagearbeiten mit kleinen Bauteilen.
  • Vorteile: Hohe Fingerfertigkeit, gutes Tastempfinden, atmungsaktiv.
  • Nachteile: Weniger resistent gegen Chemikalien, kürzere Lebensdauer bei starker Beanspruchung.

Vergleich auf einen Blick

Beschichtung

Vorteile

Nachteile

Typische Einsatzbereiche

Latex

Elastisch, griffig, robust

Nicht öl-/fettbeständig, Allergiegefahr

Bau, Montage, Landwirtschaft

Nitril

Öl- & fettbeständig, abriebfest

Weniger flexibel, bei Kälte eingeschränkt

Automobil, Metall, Werkstatt

PU

Dünn, leicht, präzise

Weniger robust, nicht chemikalienbeständig

Elektronik, Feinmontage

Fazit: Die richtige Wahl hängt vom Einsatz ab

Es gibt nicht die eine perfekte Handschuhbeschichtung. Entscheidend ist, in welchem Arbeitsumfeld die Handschuhe eingesetzt werden. Während Latex bei nassen Bedingungen punktet, ist Nitril die erste Wahl bei öligen oder fettigen Arbeiten. Für filigrane Tätigkeiten bietet sich dagegen PU an.

In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Schutzhandschuhen mit verschiedenen Beschichtungen – passend für Ihre Branche und Ihre Anforderungen.

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Handschuhbeschichtung ist die beste? Das hängt vom Einsatzbereich ab. Für ölhaltige Umgebungen eignet sich Nitril, für präzise Arbeiten PU, für nasse Bedingungen Latex.

Sind Latex-Handschuhe immer problematisch wegen Allergien?
Nicht zwingend – aber Menschen mit einer Latexallergie sollten Alternativen wie Nitril oder PU wählen.

Halten PU-beschichtete Handschuhe so lange wie Nitril-Handschuhe?
Nein, PU ist dünner und weniger robust – dafür aber ideal für feine Arbeiten.

Kann man Handschuhe mit Beschichtung waschen? Ja, teilweise. Allerdings verkürzt häufiges Waschen die Lebensdauer. Am besten Pflegehinweise des Herstellers beachten.

Tipp: Schauen Sie in unserem Shop vorbei und entdecken Sie die passenden Arbeitshandschuhe mit Latex-, Nitril- oder PU-Beschichtung für Ihren Bedarf.  Oder sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern persönlich.  Kontaktformular