Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
09107 92492-0
kontakt@asta-arbeitsschutz.de
Mo-Do. 8.00-16.30 & Fr. 8.00-13.30 Uhr
Privatkunde Geschäftskunde
Logoservice für Arbeitskleidung
So wird Ihre Berufsbekleidung zur Visitenkarte

Logoservice für Arbeitskleidung: Vom Stick bis zum Druck – das sind Ihre Möglichkeiten

Ob auf der Baustelle, im Labor oder im Serviceeinsatz – Arbeitskleidung mit Logo schafft Identifikation, sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und stärkt Ihre Unternehmensmarke. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, ein Firmenlogo auf Berufsbekleidung anzubringen? Und worauf sollten Sie achten? Im Folgenden geben wir einen Überblick über die gängigsten Veredelungsverfahren – und zeigen, worin sich Stick, Druck und Co. unterscheiden.

Warum ein Logo auf Arbeitskleidung?

Professioneller Auftritt:
Ihre Mitarbeiter repräsentieren Ihre Marke – ein einheitlicher Look wirkt vertrauenswürdig und seriös.

Wiedererkennung steigern:
Logo, Farben und Schriftzug machen Ihre Marke sichtbar – intern und extern.

Mitarbeiterbindung stärken:
Wer sich mit der Arbeitskleidung identifiziert, fühlt sich dem Unternehmen zugehörig.

Werbung inklusive:
Tragen Ihre Beschäftigten Firmenkleidung im Alltag, wirkt sie wie ein kostenloser Werbeträger.

Variante 1: Stick – langlebig und hochwertig

Der Stick ist die edelste und haltbarste Art, Ihr Logo auf Textilien zu bringen. Mit Garn wird das Motiv direkt in den Stoff eingestickt – für eine hochwertige 3D-Optik, die auch nach vielen Waschgängen hält. Ideal für: Jacken, Poloshirts, Hemden, Mützen

Variante 2: Siebdruck – robust und farbintensiv

Beim Siebdruck wird die Farbe direkt in das Material gepresst. Diese Methode eignet sich hervorragend für größere Stückzahlen, intensive Farben und einfache Motive. Ideal für: T-Shirts, Softshelljacken, Arbeitskleidung mit großen Flächen

Variante 3: Transferdruck – flexibel und detailreich

Transferdruck eignet sich besonders gut für detailreiche, bunte Logos oder kleinere Auflagen. Das Motiv wird auf eine Folie gedruckt und anschließend auf das Textil übertragen. Ideal für: T-Shirts, Sweatshirts, verschiedenfarbige oder fotorealistische Logos

Embleme, Flock oder andere Logovarianten? Kein Problem – sprechen Sie uns gerne an! Kontaktformular

Welches Verfahren passt zu Ihnen?

  • Stick: Hochwertig, langlebig, ideal für kleinere Logos und edle Optik
  • Siebdruck: Robust, gut für größere Mengen, einfache Farbgestaltung
  • Transferdruck: Flexibel, ideal für komplexe Designs und kleine Auflagen

Unsere Experten beraten Sie gerne zu Ihrem individuellen Bedarf.

Die Wahl des passenden Logoservices hängt ab von:

  • Material & Art der Kleidung
  • Beanspruchung durch Waschen oder Arbeitseinsätze
  • Gestaltungswünschen (Farben, Details)
  • Anzahl der zu veredelnden Teile
  • Budget & Langfristigkeit

Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne bei der Entscheidung – und empfehlen das passende Verfahren für Ihre Anforderungen.

Häufige Fragen (FAQ) zur Veredelung von Berufsbekleidung

Wie viele Farben sind beim Stick oder Druck möglich?
Beim Stick sind in der Regel bis zu 15 Farben realisierbar. Beim Druck sind farbige und fotorealistische Motive möglich.

Wie groß darf das Logo sein?
Das hängt von der Positionierung ab – gängig sind Brustlogos (ca. 10 × 10 cm) oder Rückenlogos (bis zu 30 × 30 cm).

Gibt es eine Mindestbestellmenge?
Je nach Verfahren – Stick lohnt sich oft ab 5–10 Teilen, Druck bereits ab geringeren Mengen.

Sind auch Namensschilder oder individuelle Initialen möglich?
Ja, Personalisierungen wie Namen, Abteilungen oder Funktionen sind problemlos umsetzbar.

Jetzt Arbeitskleidung mit Ihrem Logo anfragen

Egal ob hochwertiger Stick, flexibler Druck oder praktisches Patch – wir machen Ihre Berufsbekleidung individuell. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein textiles Erscheinungsbild, das passt – zu Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen.
Kontaktformular

Weitere Infos zum Logoservice