
Funktion trifft Stil: Die neue Generation Arbeitskleidung
Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder im technischen Außendienst – Arbeitskleidung hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Sie ist heute technisch leistungsfähig, ergonomisch durchdacht und zunehmend Teil des Corporate Designs. Denn funktionelle Kleidung sorgt nicht nur für Sicherheit und Komfort, sondern stärkt auch das Markenbild Ihres Unternehmens.
Was moderne Arbeitskleidung heute leisten muss
Der Anspruch an Arbeitskleidung ist hoch – sie muss gleichzeitig:
- Schützen – z. B. vor Nässe, Kälte, Schmutz oder mechanischen Belastungen
- Funktionieren – durch Taschen, Stretchzonen, Belüftungssysteme oder Knieschutz
- Bequem sein – durch ergonomische Schnitte, geringes Gewicht, Bewegungsfreiheit
- Repräsentieren – durch Farben, Passformen und Gestaltung im Corporate Look
Moderne Kollektionen kombinieren all das – mit Materialien, die strapazierfähig und zugleich angenehm tragbar sind.
Kleidung im Corporate Design: Warum das wichtig ist
Individuell gestaltete Arbeitskleidung im Firmenlook schafft Wiedererkennung, Vertrauen und Identifikation – sowohl nach außen bei Kunden als auch intern bei Mitarbeitenden. Die Kleidung wird zum Teil Ihrer Marke.
Vorteile auf einen Blick:
- Professionelles Erscheinungsbild
- Einheitlicher Auftritt auf der Baustelle, im Kundendienst oder in der Werkhalle
- Mitarbeiterbindung durch hochwertige, bequeme Ausstattung
- Höhere Motivation & Stolz, Teil des Teams zu sein
So gelingt der Spagat zwischen Funktion & Corporate Identity
Um Arbeitskleidung an Ihre CI anzupassen, bieten viele Hersteller moderne Kollektionen in verschiedenen Farblinien an – oder ermöglichen eine individuelle Gestaltung über Logodruck oder Stick.
Typische Möglichkeiten:
- Firmenfarben in Jacken, Hosen oder Shirts
- Logo-Stick oder Transferdruck auf Brust, Rücken oder Ärmel
- Einheitliche Ausstattung über alle Standorte hinweg
- Personalisierung mit Namensschilden oder Emblemen
Tipp: Unsere Logoservice-Experten von ASTA unterstützen Sie bei Auswahl & Umsetzung.
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Materialien werden für moderne Arbeitskleidung verwendet?
Hochwertige Baumwollmischungen, Stretch-Gewebe, Softshell oder Cordura – je nach Einsatzbereich und gewünschter Schutzwirkung.
Kann man auch kleine Mengen im Corporate Design realisieren?
Ja – bereits ab geringen Stückzahlen können individuelle Farben und Logos angebracht werden, z. B. per Transferdruck oder Stick. Logoservice
Wie lange hält Arbeitskleidung im Alltag?
Je nach Beanspruchung 6 Monate bis mehrere Jahre. Qualität zahlt sich aus – langlebige Kleidung spart auf Dauer Kosten.
Gibt es auch Damen-Schnitte?
Ja – viele moderne Kollektionen bieten separate Damenmodelle für optimalen Sitz und Komfort.
Fazit: Einheitlich, funktional und modern – Arbeitskleidung als Markenbotschafter
Arbeitskleidung ist längst nicht mehr nur funktional. Sie ist Imagefaktor, Schutzsystem und Teambekleidung in einem. Wer auf moderne Designs und CI-Umsetzung setzt, stärkt sein Unternehmen von innen wie außen.
Jetzt entdecken:
Moderne Arbeitskleidung & individuelle Lösungen im ASTA Onlineshop Bekleidung
Sie möchten Ihre Arbeitskleidung mit Firmenlogo veredeln?
Ob Stick oder Druck – mit unserem Logoservice sorgen wir für den professionellen Auftritt Ihres Teams im Corporate Design. Schnell, passgenau & langlebig. Logoservice
Fragen zur Umsetzung?
Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne bei Auswahl, Farblinien & Veredelung Kontaktformular