
Einarbeitung neuer Mitarbeiter: Was gehört ins PSA-Starterset?
Neue Mitarbeiter starten oft motiviert – und sollten dabei von Anfang an richtig ausgestattet sein. Denn schon am ersten Arbeitstag zählt: Sicherheit geht vor. Damit neue Kolleg:innen optimal geschützt sind, empfiehlt sich ein strukturiertes PSA-Starterset (Persönliche Schutzausrüstung), angepasst an Branche, Tätigkeit und Einsatzort.
Warum ein PSA-Starterset wichtig ist
- Rechtssicherheit für Unternehmen (Pflicht zur Bereitstellung geeigneter PSA gemäß §3 ArbSchG und PSA-BV)
- Sicherheitsbewusstsein von Anfang an fördern
- Weniger Arbeitsunfälle in der Einarbeitungsphase
- Klare Prozesse bei Neueinstellungen
- Starker erster Eindruck bei neuen Mitarbeitenden
Was sollte ein PSA-Starterpaket beinhalten?
Die ideale Grundausstattung variiert je nach Tätigkeit – dennoch gibt es typische Bestandteile für Industrie, Handwerk oder Labor.
Sicherheitsschuhe
Je nach Gefährdungsbeurteilung kommen Modelle der Klassen S1 bis S3 zum Einsatz. Achten Sie auf:
- Passende Größe und Breite
- Ggf. orthopädische Eignung (DGUV 112-191)
- Saisonale Anforderungen (z. B. Winterfutter, ESD)
Tipp: Professionelle Fußvermessung direkt bei der Einkleidung spart später Reklamationen und Beschwerden.
Schutzhandschuhe
Je nach Einsatzbereich:
- Montagehandschuhe
- Chemikalienschutzhandschuhe
- Schnittschutz- oder Hitzeschutzhandschuhe
Achten Sie auf die passende Größe und PSA-Kennzeichnung nach EN-Normen.
Arbeitskleidung
- Robuste Hosen und Oberteile in Firmenfarben oder neutralem Look
- Warnschutzkleidung bei Tätigkeiten im Verkehrs- oder Logistikbereich (EN ISO 20471)
- Optional: Wetter-, Kälte- oder Multinormkleidung
Optional mit Firmenlogo im Stick, Druck oder Transferdruck – für ein einheitliches Erscheinungsbild. Logoservice
Atemschutz
- Je nach Gefährdung einfache FFP-Masken, Halbmasken oder Vollmasken
- Passende Filter bei Gasen, Dämpfen oder Partikeln
Hinweis: Bei Atemschutz Pflicht – an die G26-Untersuchung denken!
Gehörschutz
- Einwegstöpsel, Bügelgehörschutz oder Kapselgehörschutz
- Bei regelmäßiger Lärmbelastung: Individuell angepasste Otoplastiken
Kopf-, Augen- und Gesichtsschutz
- Helm nach EN 397
- Schutzbrille oder Überbrille
- Je nach Tätigkeit: Visier oder Gesichtsschutzschirm
Hautschutz & Hygiene
- Hautschutzplan: Schutz, Reinigung, Pflege
- Desinfektionsmittel, ggf. Einweghandschuhe für hygienerelevante Bereiche
- Produkte z. B. von SC Johnson, Hartmann oder Kleenex
Optional: Persönliche Ergänzungen
- Korrektionsschutzbrillen (bei Sehhilfenpflicht)
- Einlegesohlen je nach Fußtyp
- PSAgerecht verpackt im Starterbeutel oder Tasche
Checkliste: Starterset für neue Mitarbeiter
PSA-Komponente |
Pflicht? |
Hinweis |
Sicherheitsschuhe |
✅ Ja |
Nach EN ISO 20345, angepasst an Einsatz |
Schutzhandschuhe |
✅ Ja |
Entsprechend Gefährdung |
Arbeitskleidung |
✅ Ja |
Ggf. mit Firmenlogo |
Atemschutz |
Falls nötig |
G26 beachten |
Gehörschutz |
Falls nötig |
Lärm-Gefährdung beachten |
Kopf-/Augenschutz |
Falls nötig |
Helm, Schutzbrille |
Hautschutz & Hygiene |
Empfohlen |
Schutzplan bereitstellen |
Häufige Fragen (FAQ) zum PSA-Starterset
Muss ich jedem Mitarbeitenden ein vollständiges Set stellen?
Nur bei entsprechender Gefährdung. Die PSA muss aber immer geeignet, intakt und persönlich zugewiesen sein.
Wie oft muss ich PSA ersetzen?
Je nach Abnutzung, Herstellerangabe oder interner Prüfpflicht – regelmäßig kontrollieren!
Kann ich das Starterset individuell anpassen?
Ja – wir beraten Sie gerne zu maßgeschneiderten Paketen für Ihre Branche und Arbeitsplätze.
Jetzt Starterset zusammenstellen & sicher starten
Ob für neue Azubis, Zeitarbeitskräfte oder festangestellte Kolleg:innen: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden PSA – effizient, normgerecht und individuell. Noch Fragen zur optimalen Erstausstattung? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie persönlich. Kontaktformular