
Arbeitsschuhe richtig pflegen – weil Sicherheit bei den Füßen beginnt
Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe sind täglich im Einsatz – oft unter härtesten Bedingungen. Ob Schmutz, Feuchtigkeit, Hitze oder mechanische Beanspruchung: Ohne regelmäßige Pflege verlieren sie schnell an Funktion, Schutzwirkung und Tragekomfort. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich die Lebensdauer deutlich verlängern.
1. Reinigung: Regelmäßig & materialgerecht
Nach jedem Arbeitstag sollte grober Schmutz entfernt werden – am besten mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch. Bei Leder empfiehlt sich zusätzlich eine milde Reinigungslotion. Textil- und Mikrofaseroberflächen können vorsichtig mit Wasser und neutraler Seife behandelt werden. Wichtig: Arbeitsschuhe gehören nicht in die Waschmaschine!
2. Trocknung: Nie auf der Heizung!
Nasse Schuhe? Dann bitte gut auslüften und bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Schuhe nie direkt auf Heizkörper, unter Wärmelampen oder in die Sonne stellen – sonst kann das Material brüchig werden und die Klebungen lösen sich. Tipp: Zeitungspapier im Schuh beschleunigt die Trocknung – aber bitte regelmäßig austauschen.
3. Imprägnieren: Schutz vor Nässe & Schmutz
Je nach Material empfehlen sich Imprägniersprays oder Wachsprodukte. Besonders bei Leder- und Textiloberflächen schützt eine regelmäßige Imprägnierung vor Feuchtigkeit, Schmutz und frühzeitigem Verschleiß. Optimal ist eine Anwendung alle zwei bis vier Wochen – je nach Beanspruchung.
4. Wechsel & Rotation: Atmungsaktivität erhalten
Wer seine Arbeitsschuhe jeden Tag trägt, sollte idealerweise zwei Paar im Wechsel nutzen. So kann das Material „auslüften“ – das beugt Geruch, Bakterien und Materialermüdung vor.
5. Einlegesohlen & Schnürsysteme checken
Einlegesohlen verlieren mit der Zeit ihre Dämpfung – ein Austausch nach 6–12 Monaten sorgt für besseren Halt und Komfort. BOA®-Verschlüsse oder klassische Schnürsysteme sollten regelmäßig auf Funktion geprüft und bei Bedarf ersetzt werden.
6. Pflegemittel passend zum Schuh wählen
Nicht jedes Mittel ist für jedes Material geeignet. Spezielle Lederpflege, atmungsaktive Sprays oder ESD-gerechte Produkte verlängern die Lebensdauer – ohne die Schutzwirkung zu beeinträchtigen.
Fazit: Wer seine Schuhe gut behandelt, hat länger etwas davon
Regelmäßige Pflege ist kein Luxus, sondern Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Sie sorgt nicht nur für längere Nutzungsdauer, sondern auch für bleibende Sicherheit – vom ersten bis zum letzten Arbeitstag.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie pflege ich meine Arbeitsschuhe richtig?
Regelmäßig reinigen, trocknen lassen und je nach Material imprägnieren. So bleiben Schutzwirkung und Tragekomfort erhalten.
Kann ich Arbeitsschuhe in der Waschmaschine waschen?
Nein, das beschädigt Material, Nähte und Klebungen. Handreinigung ist sicherer.
Wie trockne ich nasse Arbeitsschuhe optimal?
Bei Zimmertemperatur auslüften, niemals auf Heizkörper oder in die Sonne stellen. Zeitungspapier kann helfen, Feuchtigkeit aufzunehmen.
Wie oft sollte ich Einlegesohlen oder Schnürsysteme wechseln?
Einlegesohlen nach 6–12 Monaten ersetzen; Schnürsysteme oder Verschlüsse regelmäßig auf Funktion prüfen und bei Bedarf austauschen